Die 24 Stunden Pflege Zuhause?

Unsere „24/7 Pflege Zuhause“ bietet eine persönliche, individuelle und verantwortungsvolle Pflege im vertrauten Umfeld. Ihre Angehörigen werden von erfahrenen und Deutsch sprechenden Pflegekräften unterstützt. Da diese Unterstützung von Fall zu Fall unterschiedlich sein wird, können sie diese individuell mit unseren Betreuungskräften besprechen und gestalten. 

Da unsere Pflegekräfte 24 Stunden 7 Tage die Woche bei ihnen zu Hause vor Ort sein werden, erfordert dies einiges an Erfahrung, Taktgefühl und sowohl wirtschaftliche als auch häusliche Kenntnisse. 


Was beinhaltet eine 24 Stunden Pflege?


Grundaufgaben der Betreuungskräfte:

Körperhygiene, wie Waschen, Duschen, Rasieren, Mund- und Intimpflege, Eincremen, Kämmen, etc. 
- Erinnerung zur Medikamenteneinnahme
- Hilfe bei Nahrungs- und Getränkeaufnahme 
- Inkontinenzversorgung sowie Hilfe bei Blasen- und Darmentleerung

Hauswirtschaftlichen Aufgaben der Betreuungskräfte:

- Waschen, Wäschewechsel, Bügeln
- Alltägliche Reinigungsarbeiten, wie Abwasch
- Einkauf und Essenszubereitung
- Haustierversorgung
- Pflanzenpflege

Aufgaben zur Aktivierung:
- Mobilisierung nach therapeutischer Anleitung
- Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen, sowie Aus- und Ankleide
- Hilfestellungen beim Stehen, Gehen und Treppensteigen
- Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung

Individuelle Aufgaben:
- Begleitung zu Arztbesuchen, Apotheken und Ausflügen
- Spaziergänge
- Gesellschaftsspiel
- Persönliche Zuwendung 



Voraussetzungen

Trotz unseres umfangreichen Programms gibt es einige Voraussetzungen, die zu beachten sind und die vor dem Einzug unserer Pflegehilfe von ihnen zu treffen sind.

Eigenes Zimmer
Die Betreuungskraft braucht ein eigenes Zimmer, in dem sie sich von ihrer täglichen Betreuung zurückziehen kann.  

Verköstigung
Die Betreuungskraft kauf ein und bereitet die gemeinsamen Mahlzeiten zu. Die kosten für die Lebensmittel werden von Ihnen übernommen. 

Pflege
Aufgrund der Bindung der Pflegekraft an die gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitszeiten, stehen der Kraft täglich zwei bis drei Stunden Freizeit zu, in der ihr Angehöriger unbeaufsichtigt ist. Des Weiteren ist zu beachten, dass unsere Betreuungskräfte keine notwendigen medizinischen Behandlungen vornehmen dürfen. Hierzu würde ggf. ein Pflegedienst benötigt.

Wer trägt die Kosten?
Ihnen stehen gewisse Zuschüsse zur Verfügung, die sie je nach Pflegegrad beantragen können, um die Kosten der Pflege zu tragen. Sofern ihr Angehöriger einen Pflegegrad hat, erhalten sie monatliche Zuschüsse in Höhe von 316 € (Pflegegrad 2) bis zu 901 € (Pflegegrad 5). Außerdem erhalten alle Pflegebedürftigen 125 € monatlich als sog. Entlastungsbetrag. Es können auch Mittel aus der Verhinderungspflege für unsere Pflege bezogen werden. 1612 € stehen ihnen jährlich zur Verfügung, welche mit 50% des Budgets aus der Kurzzeitpflege auf 2418 € aufgestockt werden können, wenn sie sich als pflegender Angehöriger eine Auszeit nehmen und sie durch eine 24 Stunden Pflege vertreten werden wollen. Des Weiteren können Sie als Angehöriger maximal 4000 € pro Jahr von den Steuern absetzten, sodass das neu versteuernde Einkommen monatlich um bis zu 333€ sinkt.  


Je nach Pflegegrad können Sie folgende Zuschüsse beantragen:

Pflegegrad 1
Entlastungsbetrag                                         -     125  Euro
Steuerentlastungsbetrag                             -     333  Euro
Mögliche Zuschüsse*                                     =     458 Euro


Pflegegrad 2
Pflegegeld                                                      -     316 Euro
Verhinderungspflege                                    -     134 Euro

Kurzzeitpflege                                                -       67 Euro
Entlastungsbetrag                                         -     125 Euro
Steuerentlastung                                           -     333 Euro
Mögliche Zuschüsse*                                     =     975 Euro


Pflegegrad 3
Pflegegeld                                                      -     545 Euro
Verhinderungspflege                                    -     134 Euro

Kurzzeitpflege                                                -       67 Euro
Entlastungsbetrag                                         -     125 Euro
Steuerentlastung                                           -     333 Euro
Mögliche Zuschüsse*                                      = 1.204 Euro


Pflegegrad 4
Pflegegeld                                                      -     728 Euro
Verhinderungspflege                                    -     134 Euro

Kurzzeitpflege                                                -       67 Euro
Entlastungsbetrag                                         -     125 Euro
Steuerentlastung                                           -     333 Euro
Mögliche Zuschüsse*                                     =  1.387 Euro


Pflegegrad 5
Pflegegeld                                                      -     901 Euro
Verhinderungspflege                                    -     134 Euro

Kurzzeitpflege                                                -       67 Euro
Entlastungsbetrag                                         -     125 Euro
Steuerentlastung                                           -     333 Euro
Mögliche Zuschüsse*                                    =   1.560 Euro